Geschichte
Der Ursprung von Royal Boogaerdt Timber liegt um etwa 1741 in Rotterdam, wo sich damals in einer Sägemühle an der Hooge Zeedijk eine Holzhandlung von Ary und Bart Boogaerdt befand. Aus dieser Zeit gibt es leider nicht mehr zu berichten. Nur einige Akten und Kassenbücher legen für die damalige Betriebsamkeit Zeugnis ab.
Am 6. Mai 1811, zur Zeit der französischen Besatzung, kauft Meindert Boogaerdt die sechseckige Sägemühle De Karper zu Krimpen a.d. Lek. Seit diesem Zeitpunkt stehen viele Informationen auch heute noch zur Verfügung. Im Jahre 1845 wurde die neue und größere Sägemühle Weltevreden gebaut, die in den kommenden Jahren neu aufgebaut wird und dann die größte der Niederlande sein wird.
Da das Unternehmen florierte, wurde 1856 außerhalb des Dorfes die erste Dampfmühle der Niederlande gebaut. Die Firma hat sich, trotz schwerer Zeiten, zu einem modernen Holzhandel entwickelt, der mittlerweile einen guten Ruf als Zulieferer für den Yacht- und Schiffbau, die Bautischlerei und den Treppenbau, die Nadelholzindustrie und den Straßen-, Tief- und Wasserbau erworben hat.
1986 erhielt die Boogaerdt-Gruppe das Prädikat „Königlich“. Am selben Tag wurden in Krimpen eine neue Sägerei und Hobelei in Betrieb genommen, was die Möglichkeiten erweiterte. Holz, der nachhaltigste und umweltfreundlichste Rohstoff der Gegenwart und der Zukunft, wird die Königliche Boogaerdt-Gruppe in die Lage versetzen, noch viele Jahre mit ihren Fachkenntnissen und ihrer langen Erfahrung strukturell einen Mehrwert anzubieten.
